Fachgutachten

LEISTUNGSUMFANG DER MUSTERVORLAGE "FACHGUTACHTEN"

 Von der Rechtsprechung anerkannte Berechnungsmethode, Programm rechnet richtig und führt methodisch zutreffend. Erforderlich ist Microsoft Excel für Windows oder LibreOffice für Windows, Linux oder Apple-Mac. Mustervorlagen sind vorgefertigte Excelarbeitsmappen die den bekannten, bewährten und urheberrechtlich geschützten Vordrucksätzen entsprechen. Berechnungen und Datengrundlagen der "Aktualisierten Gehölzwerttabellen, 3. Auflage" sind integriert.

Die Mustervorlage erstellt automatisch den bewährten Vordrucksatz  (einschließlich schematischer Baumgraphik):  

  • Wertermittlung individuell (nach Katalog oder nach Ausgangsdaten aus dem Fachbuch 'Aktualisierte Gehölzwerttabellen', 3. Auflage,Verlag VVW  nach W. KOCH analog dem Vordruck A.
  • Integration der Gehölzwerttabellen, Baumarten und Sorten können per Mausklick in den entsprechenden Tabellen ausgewählt werden, Herstellungskosten einer einfachen Pflanzung (Tab. 6) bis zu einem besonders bedeutenden Baum (Tab. 16) sind auswählbar oder
  • individuelle Eingaben nach Baumschulkatalog
  • Integration der Pflege- und Pflanzkosten individuelle Eingabe  oder (Tabelle 1 und 2, 'Aktualisierte Gehölzwerttabellen, 3. Auflage')
  • Aktualisierung der Tabellenwerte mittels Indexfunktion
  • Kombination individueller Vorgaben mit Tabellenwerten
  • Die Zinsmathematik und der Wertverlauf (maximale Funktionserfüllung und Abschreibung) des Baumes wird automatisch berücksichtigt
  • Eingabemöglichkeit von Wertminderungen
  • Abschreibungsmethode nach Ross, Parabel, Linear oder nach Bewer wählbar
  • MWSt und Zinshöhe variabel einstellbar
  • Sofern erforderlich, ist eine Total- oder eine Teilschadensberechnung (Vordruck  B, D oder E) möglich
  • Wertminderungsätze bei Verlust von Bestandteilen eines Baumes (Kronen-, Stamm- oder Wurzelschäden)

Ergebnis: Urheberrechtlich geschützte Vordrucke

 

Die Mustervorlagen lassen sich sehr einfach bedienen. Komfortable Wert- und Schadensberechnung zum Wert eines Baumes als Grundstücksbestandteil - nach dem Sachwertverfahren nach der Methode Koch - und die Berechnung eines eingetretenen Schadens.

Das Programmergebnis ist der seit Jahrzehnten bewährte Vordrucksatz "Fachgutachten" nach Koch.

 

Die Mustervorlage Fachgutachten umfasst folgende Berechnungsmöglichkeiten:

  • Vordruck A, Sachwertermittlung nach Koch; einschl. Rechtsprechung
  • Datengrundlagen des Fachbuches "Aktualisierte Gehölzwerttabellen, 3. Auflage sind integriert
  • Vordruck B, Totalschaden
  • Vordruck C, schematische Darstellung von Teilschäden
  • Vordruck D, Teilschaden (zeitlich begrenzt)
  • Vordruck E, Teilschaden (verkürzte Standzeit) 

Auszüge Fachgutachten: